Griechisches Tsatsiki – ganz einfach selbstgemacht

Mein Lieblings-Dip ist sehr erfrischend und im Handumdrehen selbst gemacht. Griechisches Tsatsiki, ganz klassisch und authentisch, ist wirklich einfach in 25 Minuten mit ganz wenigen frischen Zutaten zubereitet.

Griechisches Tsatsiki Rezept

Mein original Tsatsiki Rezept habe ich in den 1990er Jahren aus Griechenland mitgebracht. Tsatsiki, griechisch auch Tzatziki, bei uns auch oft Zaziki genannt, ist definitiv mein Lieblings-Dip – und das nicht nur bei sommerlichen Temperaturen.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Das Geheimnis beim original Tzatziki selber machen sind wenige frische Zutaten: Mehr als Salatgurke, griechischen Joghurt, Kräuter, Knoblauch frischen Dill und Zitronensaft braucht es nämlich gar nicht. So geht die einfache griechische Zubereitung.

Griechisches Tsatsiki - Tzatziki Rezept

Griechisches Tsatsiki – der Dip Klassiker!

Es war im Griechenland-Urlaub in den 90er Jahren, in einem kleinen Dorf am Meer. Ich habe meine Liebe zum griechischen Tsatsiki in einer Ouzeri – eine griechische Taverne – kennengelernt. Seither gibt es bei mir zu Hause regelmäßig den Dip-Klassiker. Denn der Besitzer Alexandros hat mir sein Original Tzatziki Rezept netterweise ausführlich erklärt.

Das Original Tzatziki / Zaziki schmeckt so weich und cremig, dass es nicht nur als Vorspeise zum mediterranen Essen passt, sondern auch zu vielen anderen Gerichten als Beilage oder Dip. Das Rezept ist durch einen Spritzer Zitronensaft besonders frisch und ist deshalb toller Sommer-Dip.

Es passt auch hervorragend zu meinen griechischen Klassikern Souvlaki und Bifteki, die mit Feta gefüllten griechischen Frikadellen, meinem schnellen Gyros aus der Pfanne, dem griechischen Tomatenreis sowie meinem griechischen Krautsalat.

Das beliebte Dip Rezept gibt es seit 2018 auf meinem Foodblog. Seither hat das Original Tzatziki Rezept schon viele Fans. Wegen seiner enormen Beliebtheit habe ich es auch in mein 2. Spiegel-Bestseller-Kochbuch (Affiliate-Link) aufgenommen.

Griechisches Tsatsiki - Tzatziki Rezept

So einfach ist griechisches Tzatziki selber machen

Mein Tzatziki Rezept, das Original von Alexandros aus der gemütlichen griechischen Ouzeri, verlangt nur wenige frische Zutaten, den Rest wie Salz, Pfeffer und Knoblauch hast Du sicherlich vorrätig.

Die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung in Bildern sowie die detaillierte Zutatenliste findest Du in meiner Rezept-Karte weiter unten auch zum Ausdrucken.

Ein paar Tipps gebe ich Dir hier noch, damit Dir Tsatsiki garantiert gelingt und Du das beste Aroma in den frischen Dip bekommst.

Die richtige Gurke für Tsatsiki

Die längliche Salatgurke, auch Schlangengurke genannt, bekommst Du von Juni bis Oktober frisch aus heimischem Anbau, die dann natürlich am besten schmeckt. Aber auch außerhalb der Saison bekommst Du eine gute Qualität, allerdings von weiter her.

Die rund 30 Zentimeter langen Salatgurken sind eine Hauptzutat fürs Tsatsiki und bestehen zu 99 % aus Wasser. Aus dem Kühlschrank ist sie natürlich besonders frisch. Mehr über das leckere Gurkengemüse erfährst Du in meinem Gurken Saisonkalender.

Gurke zubereiten für Tzatziki

Die Zubereitung der Salatgurke

Für das authentische Original Tzatziki Rezept sollte die Salatgurke:

  • Gut geschält sein und keine grünen Schalenrückstände haben.
  • Entkernt sein, so dass Du nur das Fruchtfleisch ohne Kerne verwendest.
  • Mit einer Turmreibe grob geraspelt sein.
  • Und die Gurken-Raspel so gut es geht frei von Flüssigkeit sein.

Dies bekommst Du am besten hin, wenn Du die Gurke mit einem Gemüseschäler schälst und die Kerne mit einem Löffelchen bis zum Fruchtfleisch großzügig entkernst.

Das Gurken-Fruchtfleisch wird auf der groben Seite deiner Reibe geraspelt, am besten direkt auf einem Geschirrtuch aus Baumwolle, das das aus der Gurke austretende Wasser aufnimmt.

Gurke ausdrücken für Tzatziki

Wichtig ist: Die kleinen Gurkenraspel im Geschirrtuch gut ausdrücken. So habe ich es vom griechischen Tavernen-Besitzer erklärt bekommen. Mit Druck und einer Drehbewegung geht das Wasser aus dem Baumwolltuch, so bekommst Du ein tolles original Tsatsiki.

Die ausgedrückten Gurkenraspeln rührst Du nach meinem Rezept der gewürzten Joghurtmasse unter und schmeckst mit Salz und Pfeffer ab. Sie geben dem griechischen Tsatsiki die erwünschte Frische und einen leichten Biss, gerade im Sommer eine sehr erwünschte Dip-Eigenschaft.

Griechisches Tsatsiki - Tzatziki Rezept

Den richtigen Joghurt für griechisches Tsatsiki

Eine weitere wichtige Hauptzutat neben der Salatgurke ist, dass Du original griechischen Joghurt / Sahnejoghurt verwendest, den es mittlerweile in jedem Supermarkt gibt.

Er ist cremiger und schmackhafter als herkömmlicher Joghurt wegen seines höheren Fettanteils (10 %) und deshalb die geschmackliche Basis für die Zubereitung eines authentischen Tsatsikis. Ein herkömmlicher Vollmilch Joghurt mit 3,5 % Fettanteil ist also keine Option!

Säure für die Frische

Eine kleine Freiheit als Abwandlung vom Original Tzatziki Rezept erlaube ich mir allerdings bei der Säure: Statt klassischem Weißweinessig verwende ich milden weißen, etwas süßeren Balsamico. Ich finde das rundet den Säuregeschmack nochmal viel besser ab. Probiere es gerne mal aus! Ansonsten bleibe beim Weißweinessig 🙂 .

Die besondere Frische erhält das Tzatziki Rezept durch ein paar Spritzer Zitronensaft. Die Säure macht sich äußerst gut im griechischen Joghurt und ergänzt den Geschmack der Gurken gut.

Für den typischen Tsatsiki Geschmack

In jedes Tsatsiki gehört Knoblauch. Aber wenn Dir getrocknete Knoblauchzehen generell zu aromatisch sind, dann verwende welche von einer frischen Knolle. Die frischen Knobi-Zehen kannst Du auch gut pressen und sie sind viel milder.

Frischer Dill gibt Deinem Tsatsiki eine weitere schöne Note, ergänzt perfekt das ohnehin schon frische Aroma im Joghurt neben Gurken und Zitronensaft.

Es muss Olivenöl sein im Tzatziki Rezept, das kann mild, aber auch fruchtig schmecken, wie es Dir am liebsten ist. Ich verwende gerne ein richtig gutes, sortenreines Öl kaltgepresst. Das kann aus Griechenland oder Italien kommen.

Griechisches Tsatsiki der Dip Klassiker

Ein original Tzatziki passt zu vielen Anlässen

Der Sommer und Hochsommer ist natürlich die Hoch-Zeit für Tsatsiki: Der frische Dip passt zu jeder Grill- und Gartenfeier, macht sich auf allen Partybuffets gut. Bei einem griechischen Abend mit leckerem Bauernsalat, Krautsalat, Gyros oder Bifteki darf es auf keinen Fall fehlen.

Aber auch zu Gemüse aller Art passt es prima. Gerne mache ich den Dip-Klassiker zu meiner bunten Gemüsepfanne, Ofengemüse oder knusprigen Rosmarinkartoffeln oder  Ofenkartoffeln.

Aber auch wenn Du nur mit der Familie oder ein paar Freunden zusammensitzt, kannst Du das Tzatziki Rezept zubereiten und als kleinen Snack mit frischem Baguette oder erwärmtem Fladenbrot reichen.

Noch ein Tipp: Am besten alle essen davon, dann stört sich niemand am Knoblaucharoma 😉 .

Am besten schmeckt Tsatsiki natürlich frisch und kalt aus dem Kühlschrank. Aber nicht nur wegen der Frische und des Geschmacks, sollte es nicht allzu lange draußen stehen bleiben, weil Joghurt und Hitze sich über Stunden einfach nicht vertragen.

Wenn Du also eine größere Party mit einer großen Menge Tsatsiki planst, dann fülle am besten in kleinere Schälchen um, die Du nach und nach aus frisch aus dem Kühlschrank holst.

Griechisches Tsatsiki - Tzatziki Rezept

Für Dip-Fans empfehle ich meine schnellen Klassiker für das ganze Jahr wie meine mexikanische Guacamole, die Aioli ohne Ei, meinen Kräuterquark oder die selbstgemachte Remoulade.

Griechisches Tsatsiki Rezept

Griechisches Tsatsiki - ganz einfach selbstgemacht

215 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Das Original, ganz klassisch und authentisch geht einfacher als man denkt mit wenigen Zutaten. Ein echter Dip-Klassiker, cremig lecker, weich und erfrischend.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG5 Minuten
ZEIT GESAMT25 Minuten
PORTIONEN4 Portionen

ZUTATEN

DAS TSATSIKI MUSS MIND. EINE STUNDE LANG KÜHLEN UND DURCHZIEHEN.

  • 500 g griechischer Sahnejoghurt, 10% Fett - gibt es in jedem Supermarkt
  • 1 Schlangengurke (Salatgurke), groß
  • 2-3 Knoblauchzehen, von einer frischen Knolle
  • 1 Handvoll Dill, frisch
  • 1 Spritzer Zitronensaft, frisch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL milder, weißer Balsamico - Alternativ Weißweinessig
  • Salz und schwarzer Pfeffer - zum Abschmecken

ANLEITUNG

  • Als erstes schälst Du die Schlangengurke, halbierst und entkernst sie und reibst sie auf der groben Seite der Reibe direkt auf ein Geschirrtuch
    Griechisches Tsatsiki - Tzatziki Rezept
  • Dann nimmst Du das Geschirrtuch und wringst die Gurkenraspeln damit so fest aus wie Du kannst. Ein paar mal wiederholen. 
    Griechisches Tsatsiki - Tzatziki Rezept
  • Jetzt verrührst Du 500 g griechischer Joghurt in einer Schüssel, gibst die 2-3 gepressten Knoblauchzehe, 1 EL Olivenöl, 1 EL weißen Balsamico / Weißweinessig und den Spritzer frischen Zitronensaft dazu und rührst alles unter.
    Griechisches Tsatsiki - Tzatziki Rezept
  • Danach die Gurkenraspeln und den gehackten Dill unter die Joghurtmasse rühren und mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
    Griechisches Tsatsiki - Tzatziki Rezept
  • Griechisches Tsatsiki am besten noch mind. 1 Stunde (oder mehr) im Kühlschrank durchziehen lassen vor dem Servieren.
    Griechisches Tsatsiki - Tzatziki Rezept
  • Fertig - ich wünsche Dir mit meinem original Tzatziki Rezept viel Freude und einen guten Appetit!

MEIN REZEPT-VIDEO

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 203 kcal | Kohlenhydrate: 8 g | Eiweiß: 5 g | Fett: 16 g

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 215 votes (23 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




416 Kommentare
  1. Andrea
    Andrea 12. Juli 2025 - 23:13

    Liebe Emmi, heute habe ich zum wiederholten mal dein Tsatziki gemacht. Es ist wirklich großartig und ich bin froh, daß ich das Rezept gefunden habe. Dreimal Daumen hoch!!! Ich halte mich nicht sträflich an die Mengenangaben, muß man auch nicht. Aber die Zutaten und die Behandlung der Gurke bringen das tolle Ergebnis. Danke dafür!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. Juli 2025 - 11:59

      Das freut mich sehr Andrea💚

      Antworten >>
  2. Bianca
    Bianca 9. Juli 2025 - 14:01

    einfach perfekt 💞💞💞💞 lieben Dank dafür 🙏

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Juli 2025 - 10:44

      Ganz herzlichen Dank Bianca für dein schönes Feedback🙏

      Antworten >>
  3. Gerd U.
    Gerd U. 5. Juli 2025 - 19:52

    Wir hatten heute Bifteki , Tsatsiki nach Emmi und dürfen verkünden – wieder einmal , auf den Punkt -Griechenland Zuhause – so lecker 😋 Emmi – ToP !!! LG Gerd und Anna 🥰

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Juli 2025 - 9:11

      Immer gerne, Gerd. Es freut mich wenn dir meine Rezepte Freude machen. LG

      Antworten >>
  4. Heike B.
    Heike B. 5. Juli 2025 - 12:07

    Super lecker – schon unzählige Male gemacht. Das Rezept kann ich schon auswendig – wie alles von dir: schnell, einfach und kein Chichi. Danke und lg Heike

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Juli 2025 - 15:21

      Wie schön, Heike😊. Das freut mich sehr. LG

      Antworten >>
  5. Heike B.
    Heike B. 4. Juli 2025 - 14:25

    Sooo lecker, ich habe den schon so oft gemacht – ich kann das nicht mehr zählen. Mittlerweile kenne ich das Rezept schon auswndig und im Schlaf…lach. Lieben Dank und LG Heike

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. Juli 2025 - 14:26

      Oh wie schön, Heike 🙂 Dann lass es dir schmecken & viele LG

      Antworten >>
  6. Jörg
    Jörg 29. Juni 2025 - 16:19

    Wie alles von Dir! Einfach, gelingsicher und geschmacklich 10 von 10 Punkten. Ich habe gestern auf einer großen Grillparty 2 kg Tzatziki mitgebracht und bin mit Lob überhäuft worden. Danke für deine tollen Rezepte!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Juni 2025 - 9:18

      Wow 2 KG 🙂 Freut mich wenn bei meinem Tsatsiki-Rezept alles gepasst hat, Jörg💚

      Antworten >>
  7. Andrea B.
    Andrea B. 25. Juni 2025 - 19:42

    So lecker. Habe schon so oft deinen Djuvec Reis, Tsatziki und Gyros auf den Tisch gebracht und alle waren begeistert 😄 danke für die tollen Rezepte 🥰

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Juni 2025 - 9:51

      Merci Andrea❤️. Immer gerne!

      Antworten >>
  8. Peterkaufmann
    Peterkaufmann 23. Juni 2025 - 18:14

    Super ,kann ich nur empfehlen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. Juni 2025 - 8:58

      Merci & weiterhin viel Freude mit meinem Rezept💜

      Antworten >>
  9. Jürgend
    Jürgend 22. Juni 2025 - 12:27

    ich bin 11 Jahre alt und das Rezept schmeckt seht lecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. Juni 2025 - 8:38

      Es freut mich wenn es dir geschmeckt hat, Jürgend💚

      Antworten >>
  10. Andrea
    Andrea 12. Juni 2025 - 19:31

    Super Anleitung, vielen lieben Dank, allen hat es geschmeckt!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. Juni 2025 - 10:15

      Ganz herzlichen Dank Andrea❤️🥰

      Antworten >>
  11. Sylke
    Sylke 12. Juni 2025 - 17:47

    Super Rezept. Einfach und lecker. So mag ich es. 😀 Wie lange hält er sich im Kühlschrank ?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Juni 2025 - 17:49

      Liebe Sylke, frisch gemachtes Tsatsiki kannst Du abgedeckt oder verschlossen gut drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. LG

      Antworten >>
  12. Hans-Georg
    Hans-Georg 1. Juni 2025 - 10:13

    Bin ja eher der bequeme Hausmann. Wäre es wohl auch ok, wenn ich für die Gurke die Küchenmaschine einsetze mit der groben Raspelscheibe?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. Juni 2025 - 13:02

      Lieber Hans-Georg, das kannst du sehr gern so machen 🙂 Viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
  13. Joachim
    Joachim 29. Mai 2025 - 10:09

    Entschuldigung, aber es ist ein sau geiler Dipp, hab schon lange kein so gutes Tzaziki gegessen

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. Mai 2025 - 16:45

      Dankeschön für dein Kompliment und ich hoffe du wirst es dir weiterhin schmecken lassen, Joachim💜

      Antworten >>
  14. Kerstin
    Kerstin 26. Mai 2025 - 21:58

    Schon wieder ein super tolles Rezept. Das Tsatsiki schmeckt mega und ist einfach in der Zubereitung.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. Mai 2025 - 14:42

      Wie schön Kerstin💚. Lass es dir schmecken 🙂

      Antworten >>
  15. Joachim
    Joachim 26. Mai 2025 - 14:05

    Wie immer ein super Rezept und wirklich nicht so schwer zum nachmachen. Auch für Opas!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Mai 2025 - 19:48

      Wenn alles geklappt hat freut mich das sehr, Joachim 🙂

      Antworten >>
  16. Simona
    Simona 6. Mai 2025 - 8:23

    Vielen Dank für das tolle Rezept, dieses Tsatsiki schmeckt sooo lecker und wird es bei uns öfter geben.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. Mai 2025 - 19:49

      Ganz lieben Dank für dein nettes Feedback zu meinem Rezept, Simona💖

      Antworten >>
  17. Claudia D.
    Claudia D. 4. Mai 2025 - 9:58

    Dieser Tsatsiki ist der Hammer,er kommt bei uns sehr oft auf den Tisch, selbst im Winter 👌. Selbst wenn wir eingeladen sind, muss ich immer Tsatsiki mitbringen. Wir lieben deinen Tsatsiki 😋😋😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. Mai 2025 - 21:50

      Freut mich wenn mein Dip-Rezept überzeugen konnte Claudia😍

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden