Der Kartoffelsalat mit Brühe schmeckt saftig, würzig und sämig, im Süddeutschen nennt man das auch „schlotzig“. Ohne Mayonnaise ist er wesentlich leichter und krönt jedes Salatbuffet.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Für das Kartoffelsalat Rezept meiner Oma benötigst du eine Handvoll Zutaten und wenige Gewürze. In nur 45 Minuten steht er fertig auf dem Tisch, der Salat ist dann bereits saftig durchgezogen.

Zutaten für Omas Kartoffelsalat Klassiker
Der Kartoffelsalat mit Brühe steht und fällt mit der richtigen Wahl der Kartoffeln, die für den Salat gekocht werden: Die beste Konsistenz bekommst du mit festkochenden oder vorwiegend festkochenden Kartoffeln. Auf keinen Fall solltest du mehligkochende verwenden. Sie zerfallen und eignen sich deshalb besser für Püree und Kartoffelknödel, nicht für den Salat.
Für das leichte Salat-Dressing brauchst du noch:
- Fleischbrühe, alternativ Gemüsebrühwürfel, oder meine selbstgemachte Gemüsebrühe. Brühe ist die Basis für den schlotzigen Charakter.
- Zwiebeln bringen leichte Schärfe und Würze. Es können auch rote Zwiebeln sein, sie bringen etwas Farbe ins Spiel.
- Pflanzenöl – Rapsöl oder Sonnenblumenöl, Hauptsache neutral im Geschmack, also kein Olivenöl verwenden.
- Weißweinessig, alternativ weißer Balsamico, wenn du das Dressing samtiger möchtest.
- Senf, mittelscharf, Muskat, Pfeffer, Zucker – fürs würzige Aroma.
- Petersilie, kraus oder glatt spielt keine Rolle, Hauptsache frisch gehackt als grüner Hingucker.

Kartoffelsalat selber machen ganz einfach
In 3 einfachen Schritten wird mein Kartoffelsalat mit Brühe zubereitet. Du benötigst nur einen Kochtopf, ein Messer, ein Schneidebrett sowie eine Salatschüssel. Alle Details zu Zutaten, Zeiten und dem genauen Ablauf findest du in meiner Rezept-Karte weiter unten.
- Zur Vorbereitung kochst du die Kartoffeln, währenddessen dünstest du die gehackten Zwiebeln in Öl. Fürs Würfeln empfehle ich Dir ein gutes Kochmesser. Damit geht das Schneiden schnell und ohne Tränen.
- Das Dressing mit Brühe ist einfach: Du gibst Fleischbrühe oder Gemüsebrühe zu den Zwiebeln, danach kommen Senf, Weißweinessig und die Gewürze dazu.
- Das Vermengen der abgekühlten und geschnittenen Kartoffelscheiben mit dem Dressing erfolgt direkt in der Servierschüssel. Für die Aromaentwicklung ist das Ziehenlassen wichtig.

Der Kartoffelsalat ohne Mayo ist beliebt
Das Rezept hat bei mir ganzjährig Saison. Mit wenigen Zutaten ist es schnell gemacht, weshalb Omas Kartoffelsalat mit Würstchen auch in vielen Familien der Klassiker an Heilig Abend ist – für ein stressfreies Weihnachtsessen.
Der Kartoffelsalat mit Brühe ist eine passende Beilage zu Fleisch, Fisch und Frikadellen und macht sich auf jedem Party- und Grillbuffet sehr gut. Er kann durch das leichte Dressing stundenlang ohne Kühlung auskommen und lässt sich deshalb auch gut in einer Schüssel mit Deckel transportieren.
Den Salat mache ich sehr gerne zu Wiener Würstchen, meine klassischen Frikadellen oder zu meiner schnellen Maultaschen Pfanne. Und zu panierte Schnitzel aus der Pfanne, Ofen Schnitzel, einer Forelle im Backofen oder Hackbraten serviere ich ihn auch gerne.

Auf meinem Foodblog findest du noch mehr Rezeptklassiker für Salate für jeden Anlass. Viele Klassiker wie Omas klassischer Nudelsalat mit Mayo, klassischer Schichtsalat, den Schweizer Wurstsalat oder Omas Bohnensalat. Du möchtest eine Beilage, die kein Salat ist? Dann probiere gerne einmal meine knusprigen Smashed Potatoes aus dem Ofen. Die Quetschkartoffeln vom Blech werden dich begeistern, wenn du ein Kartoffel-Fan bist.

Kartoffelsalat mit Brühe - Omas Klassiker
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DIE MENGE IST PRIMA ALS BEILAGE. FÜR GUTE ESSER ODER EIN GRILL-BUFFET BITTE DIE DOPPELTE MENGE ZUBEREITEN.
- 500 g Kartoffeln - festkochend oder vorwiegend festkochend
- 100 ml Fleischbrühe, alternativ Gemüsebrühe - Brühwürfel oder selbstgemacht
- 2 Zwiebeln - mittelgroß (können auch rote Zwiebeln sein)
- 3 EL neutrales Pflanzenöl, Menge geteilt - z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 2 EL Weißweinessig - alternativ weißer Balsamico
- 1 EL Senf - mittelscharf
- 1 Msp. Muskat - gerieben
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 1 EL Petersilie, kraus oder glatt - frisch gehackt zum Servieren
ANLEITUNG
- 500 g Kartoffeln mit Schale gut waschen, in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Dann zum Kochen bringen, etwas salzen und bei mittlerer Hitze mit Deckel garen. Je nach Größe dauert das ungefähr 30 bis 35 Minuten.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln fein würfeln und in einem Topf mit 1 EL Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl) glasig dünsten.
- Die 100 ml Fleischbrühe (alternativ Gemüsebrühe) zu den Zwiebeln in den Topf gießen und erhitzen.
- Vom Herd nehmen und mit 2 EL Weißweinessig, 1 EL Öl, 1 EL Senf, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Zucker und 1 Messerspitze geriebener Muskat, abschmecken und nach Belieben nachwürzen.
- Die Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen bzw. abkühlen lassen.
- Jetzt pellst du die Kartoffeln und schneidest sie mit einem scharfen Messer in etwa 2 mm dicke und gleichmäßige Scheiben direkt in die (Servier-) Schüssel hinein. Manche lieben die Scheiben lieber etwas dünner, manche etwas kräftiger.
- Im Anschluss die Kartoffelscheiben mit dem warmen Dressing übergießen und alles miteinander vermengen. Den Salat idealerweise 30 Minuten ziehen lassen und dabei immer mal wieder vermengen.
- Zum Schluss den Kartoffelsalat noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken sowie 2 EL Pflanzenöl untermischen. Mit Petersilie garnieren und dann servieren.
- Ich wünsche Dir mit meinem Rezept einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Danke für dein Kompliment Verena😊
Danke für dein Lob und deine Anmerkungen zu meinem Rezept, Manfred❤️
Es freut mich wenn mein Kartoffelsalat gut angekommen ist Gisi💕. Merci & LG
Das kannst du ohne Probleme wenn du ihn dann im Kühlschrank abgedeckt lagerst, Susanne! Das geht sehr gut, weil er in der Brühe gut durchgezogen ist und intensiver schmeckt. Vor dem Servieren mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen.
❤️-lichen Dank Frau Th. und weiterhin einen guten Appetit 🙂 .
Deine Rückmeldung freut mich wirklich sehr liebe Manu 🙂
Dann hab noch viel Freude mit meinem Kartoffelsalat-Rezept liebe Angelika💜.
Ganz lieben Dank Andrea für deine nette Rückmeldung und Rezept-Bewertung💜. LG Emmi
Herzlichen Dank Walter! VG Emmi
Wunderbar Elisabeth! Merci für deine Rückmeldung und tolle Bewertung meines Rezeptes☺️. VLG Emmi
❤️-lichen Dank für dein Feedback zu meinem Kartoffelsalat-Rezept. VLG Emmi
Danke für dein Vertrauen in mein Rezept liebe Petra💚. Vielen Dank & liebe Grüße, Emmi
Herzlichen Dank für deine Anregungen und deine Rezept-Bewertung Nowi❤️👍. Viele Grüße, Emmi