Kartoffelsalat mit Brühe – Omas Klassiker

Der Kartoffelsalat ist ein süddeutscher Klassiker ganz ohne Mayonnaise. Mit seinem leichten Dressing ist er ein Beilagen-Hit zu Fleisch- und Fischgerichten.

Kartoffelsalat Rezept von Oma mit Brühe ganz klassisch

Der Kartoffelsalat mit Brühe schmeckt saftig, würzig und sämig, im Süddeutschen nennt man das auch „schlotzig“. Ohne Mayonnaise ist er wesentlich leichter und krönt jedes Salatbuffet.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Für das Kartoffelsalat Rezept meiner Oma benötigst du eine Handvoll Zutaten und wenige Gewürze. In nur 45 Minuten steht er fertig auf dem Tisch, der Salat ist dann bereits saftig durchgezogen.

Klassischer Kartoffelsalat in der Schüssel ohne Mayo

Zutaten für Omas Kartoffelsalat Klassiker

Der Kartoffelsalat mit Brühe steht und fällt mit der richtigen Wahl der Kartoffeln, die für den Salat gekocht werden: Die beste Konsistenz bekommst du mit festkochenden oder vorwiegend festkochenden Kartoffeln. Auf keinen Fall solltest du mehligkochende verwenden. Sie zerfallen und eignen sich deshalb besser für Püree und Kartoffelknödel, nicht für den Salat.

Für das leichte Salat-Dressing brauchst du noch:

  • Fleischbrühe, alternativ Gemüsebrühwürfel, oder meine selbstgemachte Gemüsebrühe. Brühe ist die Basis für den schlotzigen Charakter.
  • Zwiebeln bringen leichte Schärfe und Würze. Es können auch rote Zwiebeln sein, sie bringen etwas Farbe ins Spiel.
  • Pflanzenöl – Rapsöl oder Sonnenblumenöl, Hauptsache neutral im Geschmack, also kein Olivenöl verwenden.
  • Weißweinessig, alternativ weißer Balsamico, wenn du das Dressing samtiger möchtest.
  • Senf, mittelscharf, Muskat, Pfeffer, Zucker – fürs würzige Aroma.
  • Petersilie, kraus oder glatt spielt keine Rolle, Hauptsache frisch gehackt als grüner Hingucker.

Omas Kartoffelsalat mit Brühe ohne Mayo

Kartoffelsalat selber machen ganz einfach

In 3 einfachen Schritten wird mein Kartoffelsalat mit Brühe zubereitet. Du benötigst nur einen Kochtopf, ein Messer, ein Schneidebrett sowie eine Salatschüssel. Alle Details zu Zutaten, Zeiten und dem genauen Ablauf findest du in meiner Rezept-Karte weiter unten.

  1. Zur Vorbereitung kochst du die Kartoffeln, währenddessen dünstest du die gehackten Zwiebeln in Öl. Fürs Würfeln empfehle ich Dir ein gutes Kochmesser. Damit geht das Schneiden schnell und ohne Tränen.
  2. Das Dressing mit Brühe ist einfach: Du gibst Fleischbrühe oder Gemüsebrühe zu den Zwiebeln, danach kommen Senf, Weißweinessig und die Gewürze dazu.
  3. Das Vermengen der abgekühlten und geschnittenen Kartoffelscheiben mit dem Dressing erfolgt direkt in der Servierschüssel. Für die Aromaentwicklung ist das Ziehenlassen wichtig.

Der Salat mit Kartoffeln ohne Mayo

Der Kartoffelsalat ohne Mayo ist beliebt

Das Rezept hat bei mir ganzjährig Saison. Mit wenigen Zutaten ist es schnell gemacht, weshalb Omas Kartoffelsalat mit Würstchen auch in vielen Familien der Klassiker an Heilig Abend ist – für ein stressfreies Weihnachtsessen.

Der Kartoffelsalat mit Brühe ist eine passende Beilage zu Fleisch, Fisch und Frikadellen und macht sich auf jedem Party- und Grillbuffet sehr gut. Er kann durch das leichte Dressing stundenlang ohne Kühlung auskommen und lässt sich deshalb auch gut in einer Schüssel mit Deckel transportieren.

Den Salat mache ich sehr gerne zu Wiener Würstchen, meine klassischen Frikadellen oder zu meiner schnellen Maultaschen Pfanne. Und zu panierte Schnitzel aus der Pfanne, Ofen Schnitzel, einer Forelle im Backofen oder Hackbraten serviere ich ihn auch gerne.

Klassischer Kartoffelsalat mit Brühe in der Schüssel

Auf meinem Foodblog findest du noch mehr Rezeptklassiker für Salate für jeden Anlass. Viele Klassiker wie Omas klassischer Nudelsalat mit Mayo, klassischer Schichtsalat, den Schweizer Wurstsalat oder Omas Bohnensalat. Du möchtest eine Beilage, die kein Salat ist? Dann probiere gerne einmal meine knusprigen Smashed Potatoes aus dem Ofen. Die Quetschkartoffeln vom Blech werden dich begeistern, wenn du ein Kartoffel-Fan bist.

Kartoffelsalat Rezept mit Brühe

Kartoffelsalat mit Brühe - Omas Klassiker

236 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Der Kartoffelsalat mit der leichten Brühe schmeckt lecker nach Kartoffeln und kommt ganz ohne Mayonnaise aus. Er ist saftig, sämig und schlotzig.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG35 Minuten
ZEIT GESAMT45 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

DIE MENGE IST PRIMA ALS BEILAGE. FÜR GUTE ESSER ODER EIN GRILL-BUFFET BITTE DIE DOPPELTE MENGE ZUBEREITEN.

  • 500 g Kartoffeln - festkochend oder vorwiegend festkochend
  • 100 ml Fleischbrühe, alternativ Gemüsebrühe - Brühwürfel oder selbstgemacht
  • 2 Zwiebeln - mittelgroß (können auch rote Zwiebeln sein)
  • 3 EL neutrales Pflanzenöl, Menge geteilt - z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  • 2 EL Weißweinessig - alternativ weißer Balsamico
  • 1 EL Senf - mittelscharf
  • 1 Msp. Muskat - gerieben
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 1 EL Petersilie, kraus oder glatt - frisch gehackt zum Servieren

ANLEITUNG

  • 500 g Kartoffeln mit Schale gut waschen, in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Dann zum Kochen bringen, etwas salzen und bei mittlerer Hitze mit Deckel garen. Je nach Größe dauert das ungefähr 30 bis 35 Minuten.
    Kartoffeln zubereiten für das Kartoffelsalat Rezept
  • In der Zwischenzeit die Zwiebeln fein würfeln und in einem Topf mit 1 EL Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl) glasig dünsten.
    Zwiebeln andünsten fürs Kartoffelsalat Rezept
  • Die 100 ml Fleischbrühe (alternativ Gemüsebrühe) zu den Zwiebeln in den Topf gießen und erhitzen.
    Kartoffelsalat Brühe zubereiten
  • Vom Herd nehmen und mit 2 EL Weißweinessig, 1 EL Öl, 1 EL Senf, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Zucker und 1 Messerspitze geriebener Muskat, abschmecken und nach Belieben nachwürzen.
    Kartoffelsalat Dressing zubereiten
  • Die Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen bzw. abkühlen lassen.
    Kartoffeln fürs Kartoffelsalat Rezept
  • Jetzt pellst du die Kartoffeln und schneidest sie mit einem scharfen Messer in etwa 2 mm dicke und gleichmäßige Scheiben direkt in die (Servier-) Schüssel hinein. Manche lieben die Scheiben lieber etwas dünner, manche etwas kräftiger.
    Kartoffeln für den Kartoffelsalat schneiden
  • Im Anschluss die Kartoffelscheiben mit dem warmen Dressing übergießen und alles miteinander vermengen. Den Salat idealerweise 30 Minuten ziehen lassen und dabei immer mal wieder vermengen.
    Kartoffelsalat in der Schüssel vermengen
  • Zum Schluss den Kartoffelsalat noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken sowie 2 EL Pflanzenöl untermischen. Mit Petersilie garnieren und dann servieren.
    Omas klassischer Kartoffelsalat
  • Ich wünsche Dir mit meinem Rezept einen guten Appetit.

WAS MEINST DU?

Hast Du den Kartoffelsalat einmal ausprobiert? Wie findest Du das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 236 votes (46 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




408 Kommentare
  1. Verena
    Verena 21. März 2025 - 18:17

    Ich habe bisher nicht gerne Kartoffelsalat gemacht. Schien mir immer zu schwer und zu aufwändig. Aber dieses Rezept ist einfach nur genial einfach wie lecker. Das wird DER Bringer für das nächste Grillfest 🙂 Danke dafür!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. März 2025 - 20:12

      Danke für dein Kompliment Verena😊

      Antworten >>
  2. Manfred Ga.
    Manfred Ga. 17. März 2025 - 21:47

    Hallo und guten Tag, Die Zutaten und die Verarbeitung entsprechen genau dem, was im „Schwabenländle“ einen guten Kartoffelsalat ausmacht. Wobei der Schwabe das Wort „schlotzig“ hierfür nicht verwendet ( Tim Mälzer gebraucht es wohl ), weil schlotzen ins Hochdeutsche übersetzt „lutschen“ heißt. Der Kartoffelsalat muss beim Schwaben „schlonzig“ (zähflüssig) sein. Aber das wird in anderen Gegenden wahrscheinlich nochmal anders gedeutet. Die Rezepte von Ihnen, welche ich bislang verwendet habe, sind alle gelungen und wurden auch von meinen Gästen gelobt. Freundliche Grüße Manfred G.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. März 2025 - 21:33

      Danke für dein Lob und deine Anmerkungen zu meinem Rezept, Manfred❤️

      Antworten >>
  3. Gisi
    Gisi 15. März 2025 - 16:31

    Bin selbst eine mehrfache Omi und koche sehr gerne und wie man sagt auch gut. DIESER Kartoffelsalat ist absolut supersehrgut!, und geht in mein Repertoire über !!!! DANKE 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. März 2025 - 21:14

      Es freut mich wenn mein Kartoffelsalat gut angekommen ist Gisi💕. Merci & LG

      Antworten >>
  4. Susanne
    Susanne 14. März 2025 - 10:27

    Hallo Emmi, deine Rezepte sind toll. Eine Frage zum Kartoffelsalat: kann man ihn auch gut am Vortag zubereiten oder sollte es lieber am Tag direkt sein? Vielen Dank und liebe Grüße Von Susanne

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. März 2025 - 16:21

      Das kannst du ohne Probleme wenn du ihn dann im Kühlschrank abgedeckt lagerst, Susanne! Das geht sehr gut, weil er in der Brühe gut durchgezogen ist und intensiver schmeckt. Vor dem Servieren mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen.

      Antworten >>
  5. Frau Th.
    Frau Th. 7. März 2025 - 19:52

    Einfach nur super lecker und schlotzig! Ich habe ihn gerade für das Wochenende vorbereitet und am liebsten hätten wir gleich aus der Schüssel gegessen.. Vielen lieben Dank für Deine ausgezeichneten Rezepte! Die super Anleitung ist wirklich klasse!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. März 2025 - 21:22

      ❤️-lichen Dank Frau Th. und weiterhin einen guten Appetit 🙂 .

      Antworten >>
  6. Manu
    Manu 2. März 2025 - 16:55

    Sehr lecker. Vielen Dank für das leckere Rezept.😋😉

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. März 2025 - 13:58

      Deine Rückmeldung freut mich wirklich sehr liebe Manu 🙂

      Antworten >>
  7. Angelika K.
    Angelika K. 1. März 2025 - 16:07

    Bisher kannte ich nur den klassischen mit Mayonnaise. Heute zum ersten Mal so gemacht wie im Rezept, Alle waren sofort begeistert, der war soooooo lecker. Den gibt es jetzt öfters. Danke für das Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. März 2025 - 14:22

      Dann hab noch viel Freude mit meinem Kartoffelsalat-Rezept liebe Angelika💜.

      Antworten >>
  8. Andrea
    Andrea 2. Februar 2025 - 19:32

    Der Kartoffelsalat der war super lecker .💕💕👍🏻

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. Februar 2025 - 10:02

      Ganz lieben Dank Andrea für deine nette Rückmeldung und Rezept-Bewertung💜. LG Emmi

      Antworten >>
  9. Walter W.
    Walter W. 31. Dezember 2024 - 18:29

    !!!!Hervorragend!!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. Januar 2025 - 9:30

      Herzlichen Dank Walter! VG Emmi

      Antworten >>
  10. Elisabeth
    Elisabeth 22. Dezember 2024 - 16:04

    Liebe Emmi, genau so kenne ich (78) den Kartoffelsalat noch von meiner Oma. Und den gibt es traditionell an Heiligabend für die Großfamilie – aber natürlich nicht nur dann. Was bei uns allerdings immer noch darunter gemischt wurde und wird, ist fein geschnittene geschälte Salatgurke oder in Streifen geschnittene Endivie. Auf jeden Fall wunderbar, lauwarm serviert und heiß geliebt!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. Dezember 2024 - 22:53

      Wunderbar Elisabeth! Merci für deine Rückmeldung und tolle Bewertung meines Rezeptes☺️. VLG Emmi

      Antworten >>
  11. Alex
    Alex 22. Dezember 2024 - 8:44

    Hallo Emmi, den Salat hat es gestern bei mir gegeben. Ist das beste Rezept. Danke. Wünsche dir mit deiner Familie eine schöne Weihnachtszeit und freue mich im neuen Jahr 2025 wieder auf tolle Rezepte von Dir. 🌲🎅

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. Dezember 2024 - 23:13

      ❤️-lichen Dank für dein Feedback zu meinem Kartoffelsalat-Rezept. VLG Emmi

      Antworten >>
  12. Petra
    Petra 28. November 2024 - 17:41

    Dein Kartoffelsalat ist legendär – Omas Klasiker – ist legendär!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. November 2024 - 17:00

      Danke für dein Vertrauen in mein Rezept liebe Petra💚. Vielen Dank & liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  13. Nowi
    Nowi 27. November 2024 - 17:29

    Sehr gutes Rezept, doch als Schwabe muss ich unbedingt erwähnen, dass ausschließlich festkochende Kartoffel verwendet werden sollen. Am besten wird der Salat mit selbstgemachter Rinderbrühe (Wade, Markknochen, Sellerie, Karotten usw.). Einen besonderen Tick bewirken Bauchspeckwürfel kross und die Zwiebel darin blanchieren. Ansonsten wie beschrieben, aber nicht zu sparsam mit dem Pfeffer umgehen. Wenn zum Schluss das Öl begemischt wird, muss der Salat schwätza … schlunz, schlunz, schlunz …

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. November 2024 - 10:52

      Herzlichen Dank für deine Anregungen und deine Rezept-Bewertung Nowi❤️👍. Viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden