Currywurst Soße – einfach und schnell gemacht

Das Imbiss Feeling nach Hause holen und einfach Currywurst Soße selber machen. Mein schnelles Saucen Rezept wird ohne Ketchup, Cola und Fertigsoßen gekocht. Mit wenigen Zutaten, die man meist im Vorrat hat ist sie ein Hit auf jedem Familientisch, jeder Feier und Party.

Currywurstliebe - Die Sauce einfach selber machen - www.emmikochteinfach.de

Die unangefochtene Nummer 1 des Fastfood und Soulfood ist und bleibt für mich Currywurst mit Pommes! Die Faszination, die dieses Kultgericht auf meinen Gaumen und den von anderen ausübt, ist und bleibt unerklärlich. In Deutschlands Kantinen erlebt man immer noch lange Schlangen, wenn es die fruchtige Currywurst Soße mit der beliebten Wurst zum Mittagessen gibt.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Fest steht, die zahlreichen Currysoßen-Rezepturen sind die Geschäfts- und Existenzgrundlage tausender Imbissbuden-Besitzer in unserem Land und werden gehütet wie ein großes Geheimnis: im Kopf, im Tresor oder sonst wo 😉 . Bewegt von dieser Soulfood-Faszination und weil ich selbst Currywurst so unglaublich lecker finde, entschied ich mich vor einiger Zeit mal meine eigene Currywurstsauce zu kreieren. Das Ziel: Imbiss-Feeling nach Hause holen.

Currywurst Soße selber machen einfach und schnell - www.emmikochteinfach.de

Mein einfaches Rezept für Currywurst Soße musste folgende Kriterien erfüllen

Herangetastet habe ich mich durch das Ausprobieren und Nachkochen unzähliger Rezepturen von überall her. Immer wieder habe ich für die Currywurst Soße Zeit am Herd verbracht, rührend in blubbernden roten Massen. Denn meine Herausforderung war, dass die selbst gemachte Soße würzig und fruchtig, wie die original Currywurst bei meinem Imbiss schmecken soll. Diese zudem für Familien und Kinder geeignet ist, die Wert darauf legen, keine künstlichen Zutaten für eine Currywurst Sauce zu verarbeiten.

 

Mein Currywurst Rezept sollte also:

  • mit natürlichen Zutaten gekocht sein, die man überall ganz einfach bekommen kann
  • keine Currywurst Soße mit Cola sein
  • keine gekauften Fertigsoßen und Ketchup beinhalten
  • wenig Zucker verwenden
  • einfach, schnell und unkompliziert gemacht werden
  • nicht zu scharf sein, aber leicht abwandelbar wer Schärfe mag
  • familientauglich und kinderfreundlich sein, damit sie Klein und Groß Freude bereitet

Currywurst Soße selber machen einfach und schnell - www.emmikochteinfach.de

Auf dem Weg zu meiner besten Currywurst

Es war ein langer Weg. Ich habe die Currysoße mal mit Paprika, mal ohne, mal mit frischen Tomaten, mal Dosentomaten, mal weniger mal mehr Chili, mal dies, mal das ausprobiert und und und – bis ich wahrlich Rot gesehen habe 😉. Was mir bei meiner Currywurstsoße fern lag war Unmengen an Zucker hineinzugeben, wie es bei einigen Rezepten der Fall ist. Gleiches gilt für Tomatenketchup und andere Fertigsoßen, die ja eigentlich auch fast nur aus Zucker bestehen. Von Cola mal ganz abgesehen, die auch in einigen Rezepturen landet. Wichtig war mir außerdem, dass ich sie nicht zu scharf mache, denn sie soll ja familientauglich sein. Wenn Du es also schärfer magst, kannst Du einfach die Kerne der Peperoni bei der Zubereitung mitverarbeiten bzw. nicht entfernen.

Es ist geschafft: Mein Currywurstsauce-Rezept wurde erstmalig im März 2018 auf meinem Foodblog veröffentlicht und seither von vielen Leserinnen und Lesern erfolgreich ausprobiert, kommentiert und bewertet. Auf viele Fragen, die im Laufe der Zeit entstanden sind, habe ich in diesem Beitrag nun meine Antworten integriert, um die beste Currywurst für zu Hause zu kreieren.

Currywurst Sosse selber machen einfach und schnell - www.emmikochteinfach.de

Welche Zutaten benötigst Du für mein Currywurst Rezept?

Die Zutatenliste für das Zubereiten der Soße ist überschaubar! Für meine selbst gemachte schnelle Currywurst Sauce Rezept benötigst Du folgendes:

Passierte Tomaten

Die gibt es ganzjährig im Tetrapack (Affiliate Link) oder aus der Dose (Affiliate Link) und sind in jedem Supermarkt erhältlich. Nach meiner Erfahrung ist die Qualität der passierten Tomaten sehr wichtig, denn sie bilden ja nun mal als Hauptzutat das geschmackliche Fundament der Currywurst Soße. Gute Qualität bedeutet aus vollreifen Sommertomaten. In der Tat bestimmt der Preis dabei sehr oft die Qualität und das Aroma.

Schalotte und frische Peperoni

Die Schalotte finde ich für die Soße besser geeignet als die Zwiebel, weil sie milder im Geschmack ist. Alles zur Schalotte findest Du in meinem Schalotten Beitrag. Die 1/2 Peperoni wird sehr klein geschnitten und die Schärfe verkocht. Falls ein höherer Schärfegrad gewünscht wird, bitte eine ganze Peperoni verwenden.

Zutaten selbstgemachte Currywurstliebe - www.emmikochteinfach.de

Tomatenmark

Ist die Essenz der Tomate und eine echte Wunderwaffe beim Kochen und kräftig auch den Geschmack der Currywurst Sauce perfekt. Tomatenmark gibt es in der Tube in jedem Supermarkt . Hierbei spielt die Qualität ebenfalls eine große Rolle, zum Beispiel welche Tomatensorte in welchem Reifestadium verarbeitet wurde und ob sie 2fach oder 3fach konzentriert ist. Ich verwende dieses Tomatenmark in 3-fach konzentriert (Affiliate Link).

Orangensaft

Hier bitte auch auf Qualität achten und selbst gepressten oder 100% Direktsaft ohne Fruchtfleisch (Affiliate Link) nehmen.

Zimtstange

Meinem persönliches i-Tüpfelchen, das am Ende mitköchelt, ich meine eher mitblubbert. Auch die Zimtstange (Affiliate Link) ist im Gewürzregal im Lebensmittelhandel zu finden. Man schmeckt den Zimt nicht stark heraus, aber dennoch rundet er alles geschmacklich schön ab. Man kennt das ja von Chili-con-Carne, meist kommt auch da etwas Zimt hinein.

Kochtopf mit Currywurstsaucenliebe - www.emmikochteinfach.de

Paprikapulver

Ein Muss in jeder Currysoße ist ein hochwertiges Paprikapulver Edelsüß (Affiliate Link), es unterstreicht den typischen Geschmack. Meine grundsätzliche Empfehlung bei Gewürzen ist niemals in zu großen Einheiten kaufen, denn Gewürze verlieren mit der Zeit ihr Aroma und bleiben nicht ewig frisch.

Currypulver

Ein hochwertiges Currypulver gehört in jede Currysoße, ich nehme gerne das Madras Curry (Affiliate Link).

Pflanzenöl sowie Salz und Pfeffer

Wie zum Beispiel Sonnenblumenöl, oder ich bevorzuge gerne ein hochwertiges 100% Rapsöl (Affiliate Link) und etwas Salz und Pfeffer.

 

Die Verwendung der Zutaten von meinem Currywurst Soßen Rezept wird in der Rezept-Karte unten in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bildern ganz genau beschrieben. Selbstverständlich auch zum Ausdrucken.

Currywurst Sauce selber machen einfach und schnell - www.emmikochteinfach.de

Wie Currywurstsoße aufbewahren?

Soßen-Reste lassen sich problemlos für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Die Soße lässt sich bei sanfter Hitze wieder aufwärmen. Deshalb lässt sich die Currywurstsoße auch sehr gut vorbereiten und muss nicht frisch zubereitet werden. Möchtest Du die fruchtige Soße länger haltbar machen, dann kann man sie natürlich einfrieren oder auch einwecken. Ich persönlich mache die Soße immer frisch, denn bei 20 Minuten Zubereitungszeit bis zum Servieren ist das für mich kein Problem.

Currywurst Sosse selber machen einfach und schnell - www.emmikochteinfach.de

Currywurst als Partyessen und auf dem Familientisch

Die Currywurst Soße ist für viele Anlässe geeignet und hat bei uns schon einige Feiernde versorgt. Als Mitternachts-Snack, auf Geburtstagsfeiern, Gartenfesten genauso wie auf Kindergeburtstagen wird Currywurst mit Pommes oder Brötchen serviert. Die angegebene Zutatenmenge für 6 Personen lässt sich ohne Probleme vervielfachen. Ein weiterer Vorteil ist, die Currysoße lässt sich während der Feier immer wieder auf dem Herd erwärmen.

Currywurst mit Pommes oder Currywurst ohne Pommes ist am Familientisch immer gerne gesehen. Bratwürste in der Pfanne oder auf dem Grill, so wie auch die Currysoße, immer schnell gemacht und deshalb für ein schnelles Mittag- oder Abendessen ideal. Ein Soßen-Vergnügen für das ganze Jahr, wenn man so möchte. Denn die Zutaten sind ganzjährig in einer guten Qualität im Supermarkt erhältlich.

Currywurst Soße selber machen einfach und schnell - www.emmikochteinfach.de

Welche Wurst passt für die Currywurst Sauce?

Natürlich gehört zu jeder leckeren Currywurstsoße auch eine gut gemachte Bratwurst. Und ja, da scheiden sich auch die Geister und Geschmäcker. Manche haben sogar den Ehrgeiz ihre Bratwurst selbst zu machen. Wie mein Papa zum Beispiel. Der ist einer der größten Bratwurstliebhaber (und auch Currywurst), die ich kenne und hat sich in der Tat selbst schon im Bratwurst machen ausprobiert. Ich kaufe gerne Geflügelbratwurst oder Rostbratwurst vom Metzger meines Vertrauens. Die schmeckt uns am besten.

Für die Zubereitung in einer beschichteten (Grill-)Pfanne erhitzt Du etwas Pflanzenöl wie zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl und brätst die Bratwürste bei mittlerer bis hohe Hitze goldbraun an. Auf dem Grill wendest Du die Grillwurst im indirekten Hitzebereich ebenfalls regelmäßig, bis sie den gewünschten Röstgrad hat. Manche schwören auf das leichte Anritzen der Wurst mit einem Messer für eine Verbesserung der Röstaromen. Die gebratene oder gegrillte Bratwurst schneidest Du in ca. 1 bis 2 cm mundgerechte Stücke, servierst die Currywurstsauce darüber und bestreust nach Belieben mit etwas Currypulver.

Currywurst Sauce selber machen einfach und schnell - www.emmikochteinfach.de

Tipps für das perfekte Currywurst Vergnügen

Für ein Gartenfest habe ich sogar bei einem Freund einmal einen elektrischen Currywurstschneider (Affiliate Link) ausgeliehen. Der schnippelt die Bratwürste automatisch in einer voreingestellten Größe direkt in die Currywurstschale. Das hat mächtig Eindruck gemacht auf der Feier 😉 , vor allem bei den Kindern.

Ich werde oft gefragt, wo man die hübschen Keramik Currywurst-Schalen (Affiliate Link) auf meinen Rezept-Bildern kaufen kann. Sie sind sehr praktisch und spülmaschinentauglich. Es gibt sie in verschiedenen Größen und sie sind im Vergleich zu Papierschalen sehr nachhaltig, weil sie Müll vermeiden – außerdem sind sie immer ein schöner Hingucker. Man kann sie ebenfalls wunderbar als Pommes-Schalen verwenden.

Zur Bratwurst gehört auch eine „ordentliche Beilage“. Wenn Du eine leckere Alternative zu Pommes haben möchtest, dann kann ich Dir meine selbst gemachten knusprigen Ofenkartoffeln in Wedges-Form empfehlen.

 

FAQs rund um meine Currywurstsauce, die Zubereitung und Zutaten findest Du anbei:

Fragen und Antworten zur Currywurst Soße

Wie lange ist die Currywurst Soße haltbar?

Die gekochte Soße kannst Du ohne Probleme 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Im Topf mit Deckel darauf oder umgefüllt in einen geschlossenen Behälter.

Kann man die Currywurst Soße auch einfrieren?

Die fertige Currysoße lässt sich auch portionsweise einfrieren. So kannst Du sie 3 bis 6 Monate haltbar machen und bei Bedarf ganz sanft auftauen und in einem Kochtopf aufwärmen. Eine andere Variante ist die Currywurstsauce ohne Würstchen einzuwecken.

Kann man das Rezept auch ohne Probleme vervielfachen?

Das Rezept ist für 6 Portionen ausgelegt. Für eine Party oder ein Fest kann man die Zutaten auch verdoppeln oder verdreifachen bei den beschriebenen Kochzeiten im Currywurstsoßen Rezept.

Was serviert man zu einer Currywurst?

Ganz klassisch serviert man wie im Imbiss Currywurst mit Pommes. Es passen aber ebenfalls Kartoffelspalten aus dem Backofen oder ein Weizenbrötchen, wie man es auch oft beim Imbiss kennt.

Ist Currywurst vegan und vegetarisch?

Meine Currywurst Soße ist vegan und auch vegetarisch. Natürlich gibt es alternativ zur Fleisch-Bratwurst auch fleischlose Alternativen wie vegane Bratwurst oder vegane Grillwurst, wenn sie Dir schmeckt.

Currywurst Soße selber machen einfach und schnell - www.emmikochteinfach.de

Currywurst Soße – einfach und schnell gemacht

4.98 von 174 Bewertungen
Mein Soßen-Rezept ist selbst gemacht, mit vielen natürlichen Zutaten. Ganz ohne Ketchup, Cola und Fertigsoßen. Sie holt das Imbiss-Feeling nach Hause und ist kinder- und familientauglich.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG5 Minuten
ZUBEREITUNG15 Minuten
ZEIT GESAMT20 Minuten
PORTIONEN6 Portionen

ZUTATEN

  • 500 g passierte Tomaten - aus dem Tetra Pak, Flasche oder Dose, bitte auf eine gute Qualität achten
  • 1 Schalotte - sehr fein geschnitten
  • 30 g Tomatenmark
  • 1,5 EL Zucker, braun
  • 75 ml Orangensaft - frisch gepresst oder 100 % Direktsaft nehmen
  • 1/2 Peperoni - entkernt, sehr klein geschnitten
  • 3 TL Paprikapulver - edelsüß
  • 2 TL Currypulver - z.B. Madras Curry
  • 1 Zimtstange - nach Belieben! Aber es lohnt sich.
  • 2 EL Pflanzenöl - z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • Salz und schwarzen Pfeffer
  • Currypulver zum Bestreuen - nach Belieben

ANLEITUNG

  • Als erstes schälst Du für die Currysoße die Schalotte und schneidest sie in feine Würfel, die Peperoni waschen, entkernen und ebenfalls in feine Würfel schneiden.
    Currywurst Sosse selber machen einfach und schnell - www.emmikochteinfach.de
  • Dann erhitzt Du 2 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl) in einem Topf, und lässt die Schalotte mit der Peperoni darin kurz anschwitzen bis die Schalotte glasig ist.
    Currywurst Sosse selber machen einfach und schnell - www.emmikochteinfach.de
  • Jetzt gibst Du 30 g Tomatenmark, 3 TL Paprikapulver, 2 TL Currypulver, 1 Prise Salz, etwas schwarzen Pfeffer und 1,5 EL braunen Zucker dazu. Alles kurz gemeinsam anrösten.
    Currywurst Sosse selber machen einfach und schnell - www.emmikochteinfach.de
  • Im Anschluss löscht Du mit 75 ml Orangensaft ab und verrührst alles gut miteinander.
    Currywurst Sosse selber machen einfach und schnell - www.emmikochteinfach.de
  • Nun kommen noch die 500 g passierten Tomaten hinein sowie die Zimtstange. Jetzt lässt Du die Currysoße für 15-20 Minuten auf leichter Hitze (ohne Deckel) köcheln, bzw. es ist eher ein blubbern.
    Zum Schluss die Zimtstange aus der Soße entfernen und noch einmal nach Belieben abschmecken.
    Currywurst Sosse selber machen einfach und schnell - www.emmikochteinfach.de
  • Die Currywurst Soße über einer gebratenen, geschnittenen Wurst verteilen und nach Belieben mit Currypulver bestreuen. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
    Currywurst Sosse selber machen einfach und schnell - www.emmikochteinfach.de

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




415 Kommentare
  1. John091040 4. Juli 2022 - 20:45

    Hallo Emmi, die Soße war ein voller Erfolg beim grillen der Currywurst. Wunderbar cremig/tomatig mit einer schönen Schärfe. Ich habe allerdings mehr Currypulver genommen denn ich fand das dass Curry wenig zur Geltung kam, mag auch daran liegen das ich eine ganze Peperoni genommen habe. Sehr lecker. Lg John

    Antworten >>
    1. Emmi 4. Juli 2022 - 21:26

      Herzlichen Dank John❤️👍. Freut mich wenn es gut angekommen ist 🙏💕

      Antworten >>
  2. Carsten 30. Juni 2022 - 19:49

    Hallo Emmi, eine super leckere Currysoße. Wichtig ist, dass das Tomatenmark 3-fach konzentriert ist. Ansonsten habe ich die Soße noch wie folgt modifiziert: Peperoni und Salz weglassen und 1 TL Paprikamark (aus dem türkischen Supermarkt) dazugeben. Damit die Soße auf dem Teller besser zusammenhält und nicht wässrig wirkt, habe ich sie noch mit etwas Maismehl angedickt.

    Antworten >>
    1. Emmi 1. Juli 2022 - 15:50

      Ja klasse Carsten❤️👍☺️. Wenn alles gepasst hat freut mich das sehr. Merci & viele Lg

      Antworten >>
  3. Stefano 24. Juni 2022 - 22:54

    Hallo Emmi, Deine Rezepte sind super. Die Beschreibung ist perfekt.

    Antworten >>
    1. Emmi 25. Juni 2022 - 9:45

      Dankeschön Stefano für Dein Lob. Es freut mich wenn es geschmeckt hat und viele LG😍

      Antworten >>
  4. Karina 13. Juni 2022 - 21:05

    Am Wochenende haben wir mit großen Familie gegrillt, obwohl viele Roster übrig ist. Habe Currysoße gemacht. War sehr super lecker. Sehr Lob!

    Antworten >>
    1. Emmi 14. Juni 2022 - 8:25

      Das ist eine köstliche Resteverwertung Karina 🙂 Lieben dank!

      Antworten >>
  5. Maike 13. Juni 2022 - 20:37

    Liebe Emmi, ich habe schon viel probiert. Das ist der leckerste Hammer

    Antworten >>
    1. Emmi 14. Juni 2022 - 8:24

      Dankeschön für Dein Kompliment Maike❤️👍

      Antworten >>
  6. Jörg 11. Juni 2022 - 20:33

    Liebe Emmi Aktuell bin ich auf dem Campingplatz und aus einer herkömmlichen Bratwurst machen wir einfach leckere Currywurst. Dein Rezept dazu einfach einfach und lecker. Bin immer wieder froh über deine Seite, ohne die Schritt für Schritt Anleitung wäre ich als Mechaniker oft aufgeschmissen. Viele liebe Grüße Jörg

    Antworten >>
    1. Emmi 11. Juni 2022 - 22:42

      Ja prima Jörg😍. Dann lasst Euch die Currywurst weiterhin gut schmecken 🙂

      Antworten >>
  7. Lars1971 7. Juni 2022 - 7:53

    Kurzer Kommentar zu Melanies Anfrage wegen Rohrzucker. Funktioniert ich habe bei meinen Versuchen auch nur Rohrzucker gehabt und einfach den genommen.

    Antworten >>
    1. Emmi 7. Juni 2022 - 10:57

      Danke für die Bestätigung, wird beim nächsten Rezept-Update berücksichtigt 🙂

      Antworten >>
  8. Lars1971 7. Juni 2022 - 7:49

    Hallo liebe Emmi, das Rezept habe ich bereits mit 5 Sternen im März bewertet. Aber ich schulde Dir noch eine Antwort. Vielleicht erinnerst Du Dich an meine Anfrage an anderer Stelle was ich bei meiner Vorhochzeitsfeier als Mitternachtssnack anbieten kann? Deine Antwort war Currywurst….Ergebnis war überwältigend. Die Gäste waren (genau wie vom Spargelsalat) begeistert. Es wurde fast alles ratzeputz weggefuttert. Kommentare wie: beim nächsten Fest bitte erneut kochen oder: warum machst du dich nicht selbstständig mit Foodtruck? Aber auch Gäste die die Feier vor Mitternacht verlassen haben oder mussten, riefen mich an und fragten ob ich die Currywurst auch bei unserem Sommerfest machen könnte, weil sie nur positives gehört hätten. GANZ WICHTIG: gute Würste vom Metzger holen, ich hatte weiße und rote Bratwürste die ich vorher getestet habe. Emmi, auch Dank deiner grandiosen Rezepte war unsere Feier ein mega Erfolg. Ich ziehe den Hut. Vielen lieben Dank für den Tipp und deine Rezepte. 100 Umarmungen. LG Lars

    Antworten >>
    1. Emmi 7. Juni 2022 - 10:57

      Danke für Dein Feedback Lars – wie schön das mein Rezept so gut ankommt❤️. Und Würste beim Metzger seines Vertrauens zu kaufen ist das beste was man machen kann 🙂 Klasse! Viele LG zurück aus Köln

      Antworten >>
  9. Melanie 25. Mai 2022 - 6:07

    Hallo Emmi. Kann ich auch Rohrzucker grob ( der ist auch braun ) anstatt braunem Zucker verwenden? Kenn mich da nicht so aus 🙁 Wird mein erster Versuch. 🙂 Viele Grüße Melanie

    Antworten >>
    1. Emmi 25. Mai 2022 - 16:27

      Liebe Melanie, das habe ich noch nicht mit Rohrzucker ausprobiert. Ich kann Dir leider nicht sagen ob das von der Konsistenz hinhauen wird. Viele LG

      Antworten >>
  10. Elli 13. Mai 2022 - 13:35

    Huhu! Soooo gut🤤🤤🤤🤤🤤. Hatte noch selbstgemachtes Apfelmus übrig und kurzerhand reingeschmissen( statt Saft). Da da auch Zimt drin war hat es super gepasst. Die Kinder haben sogar die Würstchen stehen lassen und nur Brötchen/Pommes mit „Mama-Ketchup“ gefuttert. Rezept kommt sofort in mein „Kinderessen“ Ordner geschmissen. Nächstes Mal mit Osaft. Liebe Grüsse!!❤️❤️❤️

    Antworten >>
    1. Emmi 13. Mai 2022 - 13:37

      Ja prima Elli, freut mich wenn es auch bei den Kids gut angekommen ist💖👍

      Antworten >>
    2. Elli 13. Mai 2022 - 16:11

      Muss noch etwas nachtragen. Da sie so gut angekommen ist,wird sie am 18.5 wieder gemacht. Der Mann hat Geburtstag und die Eintracht spielt in Sevilla. Haben daher zum „Worschd und Bier“ und Fussball eingeladen. Habe jetzt mit den letzten 2 Paketen passierte Tomaten ( auch wieder Knappheit) Deine Sauce schon vorgekocht. DIESESMAL mit Osaft… Ein Himmelweiter Unterschied. Noch 1000000 Mal besser! 😁😁😁😁😁😁😁. Werde sie einmachen,da ich am dem Tag genug zu tun haben werde. Saugut. Hab es auch direkt Mal weitergeleitet an die Eltern. Liebe Grüsse!❤️

      Antworten >>
      1. Emmi 13. Mai 2022 - 17:17

        Spitze Elli 🙂 Dann hoffe ich sie wird dann zu einer Siegesfeier serviert 😉 Liebe Grüße zurück!

        Antworten >>
  11. Dunja 12. Mai 2022 - 18:59

    Hab sie diese Woche zu veg. Würstchen gemacht. War mega lecker. Meine große Tochter war auch total begeistert. Hatte noch frische Orangen zum Auspressen da. Hat uns echt allen super geschmeckt. Werde ich auf jeden Fall wieder machen. Danke für das tolle Rezept. LG

    Antworten >>
    1. Emmi 12. Mai 2022 - 20:08

      Prima Dunja💖

      Antworten >>
  12. Susanne 20. April 2022 - 18:14

    Liebe Emmi, wir fanden Deine Currysoße auch sehr inspirierend. Allerdings – und daher gebe ich „nur“ 4,5 von 5 Sternen – war sie uns eindeutig zu süß, obwohl ich nur 2 knappe Teelöffel Zucker verwendet habe. Statt Orangensaft (wir haben nie O-Saft im Haus) habe ich für die Säure etwas Essig und zum Schluss ein bisschen Zitronensaft verwendet. Die Menge an Flüssigkeit hat mir natürlich während des „Blubberns“ dann gefehlt, weshalb ich noch ein bisschen heißes Wasser bzw. Gemüsebrühe dazu gegeben habe. Anstatt der Zimtstange (Ich mag Zimt!) habe ich eine Nelke mit geköchelt. Das passt auch ganz wunderbar! Und weil Deine Idee für die Soße insgesamt einfach wunderbar ist (Viel besser als die, die ich bei E & T gefunden habe!), gibt es sie heute Abend wieder. Mit dem Zucker werde ich diesmal noch vorsichtiger umgehen, dann wird’s wieder toll! Vielen, vielen Dank für Deine tollen Ideen und Inspirationen – und liebe Grüße! 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi 22. April 2022 - 14:32

      Überhaupt kein Problem liebe Susanne. Aber probiere es doch mal mit Orangensaft. Denn das Rezept wurde ja von mir bewusst so kombiniert und entwickelt💕👍. Viele LG

      Antworten >>
      1. Susanne 10. Mai 2022 - 10:49

        Liebe Emmi, gestern gab es Deine Currysoße wieder, und diesmal mit Orangensaft. Du hattest vollkommen Recht damit, die Soße schmeckt damit total lecker! Der Saft bringt neben einer schönen Säure auch noch eine schöne Fruchtigkeit mit. Wirklich eine tolle Idee! Ich werde die Soße jetzt immer mit Orangensaft machen. Und mit zwei Nelken. 😉 Liebe Grüße! P.S.: Ich habe auch mal ein Rezept für Currysoße eines sehr bekannten 2-Sternekochs mit den Initialen F. R. ausprobiert. Deine schmeckt uns viel besser! 🙂

        Antworten >>
        1. Emmi 10. Mai 2022 - 20:04

          Das freut mich Susanne🤗💕

          Antworten >>
          1. Susanne 13. Mai 2022 - 12:45

            Und genau deswegen gibt es sie heute Abend wieder. 🙂 Mit O-Saft- :-))

  13. Doro 12. April 2022 - 14:18

    Ich bin begeistert von der Currywurstsauce, einfach zu machen und man verzeihe mir den Ausdruck saumäßig lecker !!!

    Antworten >>
    1. Emmi 12. April 2022 - 14:49

      Das freut mich sehr liebe Doro wenn mein Currywurst Rezept gut angekommen ist 😉 Merci und lass es Dir gerne weiterhin gut schmecken❤️

      Antworten >>
  14. Monika 6. April 2022 - 11:49

    Probiere gerade die Currywurstdose. Einfache Zutaten, schnelle Zubereitung. Mal sehen, ob sie auch smeckt.

    Antworten >>
    1. Emmi 7. April 2022 - 10:30

      Ich hoffe sehr 🙂

      Antworten >>
  15. Kim 24. März 2022 - 9:49

    Liebe Emmi! Ich habe deine Sauce am Wochenende für einen Geburtstagsbrunch in 6-facher Menge gekocht. Ich habe insgesamt „nur“ 4 Zimtstangen verwendet und 500ml passierte Tomaten zusätzlich. Damit war es für unseren Geschmack perfekt und die Gäste haben mehrfach nach deinem Rezept gefragt. Also: großes Lob an die Köchin! Super finde ich, dass du mit so wenig Firlefanz auskommt und diese Sauce nicht aus 1001 Zutaten besteht. Daumen hoch und vielen Dank also! Das wird definitv wiederholt. ☺️ Sonnige Grüße, Kim

    Antworten >>
    1. Emmi 24. März 2022 - 20:04

      Klasse liebe Kim💕👍 Das freut mich zu hören 🙂 Ich hoffe Du findest bei mir noch weiterhin etwas Inspiration für Deinen Kochalltag. Viele LG

      Antworten >>
  16. Sabine 15. März 2022 - 17:09

    Hallo Emmi, ich habe Deine selbstgemachte Currywurstsoße ausprobiert super toll. Total lecker und schnell gemacht. Hatte aber versehentlich 1 ganze Peperoni genommen. War aber nicht schlimm, wir essen gerne scharf. Aber so schlimm war es gar nicht. Die ganze Familie war super begeistert. Ich werde jetzt immer Currywurst mit Deiner Soße machen. Kann ich nur empfehlen, denn bei der Soße weiss man was alles drin ist. Also ich würde gerne 10 Sterne geben!!!😋🙃

    Antworten >>
    1. Emmi 15. März 2022 - 21:59

      Dankeschön für Dein tolles Feedback liebe Sabine😊❤️

      Antworten >>
  17. Caro80 11. März 2022 - 11:04

    Sehr lecker. Hab es minimal abgeändert. Da keine Peperoni zur Hand, hab ich diese durch ein paar Löffel scharfen Ajvar ersetzt und zusätzlich noch einen kleinen Schuss Worcestersoße zur Soße geben. War köstlich und eine wohltuende Abwechslung zum sonst erwärmten Ketchup.

    Antworten >>
    1. Emmi 13. März 2022 - 18:33

      Dankeschön für Dein Feedback zu meinem Currywurst-Soßen Rezept liebe Caro💕👍

      Antworten >>
    2. Pe 17. März 2022 - 15:58

      Liebe Emmi, ich habe mich so gefreut, eine Currysoße mit einfachen Zutaten und ohne Fertigprodukte zu finden! Danke für diese leckere Kreation! Habe statt Peperoni 1/4 TL eigene Chilipaste verwendet. Fanden wir einfach nur lecker!

      Antworten >>
      1. Emmi 17. März 2022 - 16:04

        Das freut mich zu hören liebe Pe 🙂

        Antworten >>
  18. Lars1971 8. März 2022 - 10:53

    Eeeeeendlich die perfekte Soße für Currywurst. Fruchtig mit Pep und ohne dappigen Ketchup. Nie wieder eine andere. Danke Emmi

    Antworten >>
    1. Emmi 8. März 2022 - 14:12

      Prima lieber Lars😊👍. Es freut mich wenn meine Currywurst-Soße gut angekommen ist 🙂

      Antworten >>
  19. D.Heiermann 1. März 2022 - 22:08

    Die Soße für Currywurst ist super lecker. Meine Gäste haben direkt nach dem Rezept gefragt. Sie wäre besser als in jeder Pommesbude.

    Antworten >>
    1. Emmi 2. März 2022 - 10:31

      Wie schön! Es freut mich das Du so viel Freude mit meinem Currywurst Soßen-Rezept hast.💚 Viele LG

      Antworten >>
  20. Angelika 16. Februar 2022 - 14:42

    Liebe Emmi, ich habe das Rezept gestern das erste Mal zu frittierten Wollwürsten ausprobiert. Die Zubereitung ist dank deiner guten Beschreibung denkbar einfach und das Ergebnis herrlich schmackhaft. Das Rezept kommt jetzt in meine Rezeptesammlung und wird sicherlich des Öfteren verwendet. Vielen Dank für die Veröffentlichung 🙂 Sonnige Grüße Angelika

    Antworten >>
    1. Emmi 16. Februar 2022 - 14:53

      Es freut mich wenn meine Soße überzeugen konnte Angelika 🙂 Viele LG zurück

      Antworten >>
      1. Peter 22. Mai 2022 - 10:02

        Liebe Emmi, muss ich sagen, super lecker Rezept, danke für inspiration. Wird ganz bestimt ausprobiert. Danke 💋💋💋

        Antworten >>
        1. Emmi 22. Mai 2022 - 17:03

          Prima Peter 🙂

          Antworten >>

85 Rezepte für das ganze Jahr
Mehr Infos zu meinem 2. Kochbuch
Emmis 2. Kochbuch
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden