Gerösteter Blumenkohl mit Knoblauch und Zitrone

Nicht gedünstet, sondern geröstet im Backofen mit Knoblauch und Zitrone. Das geht ganz einfach und unkompliziert und er bekommt durchs Rösten immer einen leckeren nussig, buttrigen Geschmack. Mit wenigen Zutaten aus dem Vorrat wird er zur vegetarischen Beilage oder mit einem Baguette sogar zum vegetarischen Hauptgericht.

Gerösteter Blumenkohl mit Knoblauch - www.emmikochteinfach.de

Blumenkohl ist einfach super lecker und vielseitig. Außerdem finde ich die knubbeligen Röschen wunderschön und er hat  einen so wohlklingenden Namen: BLUMENkohl! Es gibt Menschen die sonst nicht so auf Kohl stehen, aber beim Blumenkohl können sie kaum widerstehen. Ob das am schönen Namen liegt? 


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Jedenfalls tun wir Blumenkohl-Liebhaber uns echt was gutes, denn der Blumenkohl steckt voller guter Nährstoffe, ist sehr bekömmlich und zudem vielseitig einsetzbar.  Deshalb hatte ich auch diesmal Lust ihn etwas anders zuzubereiten, nämlich nicht klassisch gedünstet sondern geröstet. Gerösteter Blumenkohl – weil Blumenkohl mit Röstaromen noch unwiderstehlicher ist.

Gerösteter Blumenkohl mit Knoblauch - www.emmikochteinfach.de

Gerösteter Blumenkohl aus dem Backofen ganz leicht gemacht

Probiere es mal aus, vielleicht zählst Du dann auch zu den großen Blumenkohl-Freunden. Wenn er geröstet wird bekommt er einen nussig, butterigen Geschmack.  Sehr lecker. In diesem Rezept mische ich die Blumenkohlröschen mit Knoblauch, Olivenöl und Zitrone bevor sie in den Ofen kommen. Zum servieren, gebe ich noch frisch geriebenen Parmesan obendrauf. Gerösteter Blumenkohl mit Knoblauch, Zitrone und Parmesan – eine wunderbare Kombination! Vegetarier lassen diesen natürlich dann weg.

Frischen Blumenkohl aus heimischem Anbau bekommst Du übrigens von Juni bis Ende Oktober. In dieser Zeit schmeckt er mir einfach am besten. Allerdings wie fast jedes Gemüse ist auch mittlerweile der Blumenkohl das ganze Jahr über erhältlich.

Mehr Informationen rund um den köstlichen Blumenkohl, wann er Saison hat und wann er aus heimischem Anbau verfügbar ist, sowie alles über die richtige Lagerung, Zubereitung und was es sonst zu beachten gibt findest Du in meinem Saisonkalender Blumenkohl:

Blumenkohl
Alles über Blumenkohl – Saison, lagern, zubereiten Wann hat Blumenkohl Saison...
zum Beitrag

Gerösteter Blumenkohl mit Knoblauch - www.emmikochteinfach.de

Frischen Blumenkohl schneiden und vorbereiten

Die frischen Blumenkohl-Röschen trennen kannst Du am besten indem Du den Blumenkohl-Kopf in ca. vier gleich große Teile teilst. So kommst Du sehr gut an den Strunk ran, der die Röschen verbindet. Diesen schneidest Du großzügig raus und so lösen sich schon einige Röschen von alleine. Den Rest brichst Du dann einfach über einer Schüssel raus. Ich liebe ja generell die Zubereitung auf dem Backblech, denn der Backofen röstet Dir das Gemüse quasi von selbst und Frau (oder Mann) kann sich in dieser Zeit einer anderen Tätigkeit widmen 😉 . Einfach herrlich – gerösteter Blumenkohl mit Knoblauch und Zitrone ist so schön einfach gemacht!

Für Blumenkohl-Fans kann ich noch ein einfaches Auflauf-Rezept empfehlen, meinen Blumenkohl Makkaroni Auflauf mit Kräcker-Parmesan-Kruste. Eine schnell gemachte Pasta bekommst Du mit meiner Blumenkohl Pasta in pikanter Erdnussbuttersoße.

Gerösteter Blumenkohl mit Knoblauch - www.emmikochteinfach.de

Gerösteter Blumenkohl mit Knoblauch und Zitrone

5 von 43 Bewertungen
Nicht gedünstet, sondern geröstet im Backofen mit Knoblauch und Zitrone. Als Beilage oder vegetarische Hauptspeise einfach lecker.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG30 Minuten
ZEIT GESAMT40 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 1 großer Blumenkohl - in Röschen geteilt
  • 2 Knoblauchzehen - geschält und grob gehackt
  • 1 Zitrone, Saft frisch gepresst
  • 3 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • Pfeffer - frisch gemahlen
  • Parmesan zum Servieren, frisch gerieben - für Vegetarier ohne tierisches Lab

ANLEITUNG

  • Den Ofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. 
  • Den Blumenkohl in Röschen teilen und in eine Schüssel geben. Den gehackten Knoblauch , Zitronensaft und das Öl vermischen und unter den Blumenkohl heben. Mit Salz und Pfeffer würzen. 
  • Backpapier auf ein Backblech geben und die Röschen darauf verteilen. Sie sollten nicht aufeinanderliegen.
  • Im heißen Ofen dann auf der mittleren Schiene für ca. 25-30 Minuten rösten bis die Spitzen leicht braun werden. Den Gabel-Test machen. Die Zinken sollten die Röschen leicht durchbohren können.
  • Wenn Du möchtest, kannst Du frisch geriebenen Parmesan dazu servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
    Gerösteter Blumenkohl mit Knoblauch - www.emmikochteinfach.de

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben.  Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




105 Kommentare
  1. Frauke 22. Mai 2023 - 15:42

    Liebe Emmi, der geröstete Blumenkohl ist so lecker! Ich hab schon so viele Rezepte von dir ausprobiert und wurde noch nie enttäuscht! Danke für die tollen Rezeptideen!

    Antworten >>
    1. Emmi 23. Mai 2023 - 14:27

      Merci Frauke 🙂

      Antworten >>
  2. Bernd St. 2. Mai 2023 - 7:54

    Hat super geklappt

    Antworten >>
    1. Emmi 2. Mai 2023 - 15:03

      Freut mich Bernd! Hab noch viel Spaß mit meinen Rezepten und viele LG

      Antworten >>
  3. Sylvia 30. April 2023 - 15:37

    Liebe Emmi, super lecker! Schmeckt mir viel besser als gedünsteter Blumenkohl aus dem Topf. Vielen Dank für dein tolles Rezept. Liebe Grüße Sylvia

    Antworten >>
    1. Emmi 30. April 2023 - 15:52

      Danke für Deine Rückmeldung Sylvia 🙂

      Antworten >>
  4. Chrissie 15. März 2023 - 20:57

    Liebe Emmi, und da war das nächste superleckere Rezept. Sogar der gemüsemäkelige Teenie hat den Blumenkohl jetzt gerne gegessen. Danke für deine wunderbaren Rezepte!

    Antworten >>
    1. Emmi 17. März 2023 - 13:37

      Dankeschön Chrissie💜💜💜

      Antworten >>
  5. Susanne 2. September 2022 - 16:49

    UPS, Sternchen vergessen

    Antworten >>
    1. Emmi 3. September 2022 - 10:37

      Merci vielmals!

      Antworten >>
  6. Susanne 2. September 2022 - 16:47

    Liebe Emmi, Immer wieder total lecker, so schmeckt uns der Blumenkohl am besten

    Antworten >>
    1. Emmi 3. September 2022 - 10:36

      Wie schön Sabine💚

      Antworten >>
  7. Steffi 24. Juni 2022 - 17:08

    Mega lecker und schon super oft zubereitet. Danke für das tolle, einfache und gesunde Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi 24. Juni 2022 - 21:38

      Herzlichen Dank Steffi💚👍. Viele Grüße!

      Antworten >>
  8. Christiane 20. Februar 2022 - 13:23

    Einfach lecker, meine Enkel lieben es!

    Antworten >>
    1. Emmi 20. Februar 2022 - 14:11

      Herzlichen Dank für Dein Lob zum gerösteten Blumenkohl liebe Christiane💚🤗

      Antworten >>
  9. Volker 12. Februar 2022 - 9:29

    Hallo Emmi, ich habe den Blumenkohl schon einmal gemacht und war begeistert. Was ich mich jetzt frage; ob man wohl das Schweinefilet mit Bacon in Currysahne gleichzeitig mit dem Blumenkohl machen kann? Ich würde dann beides bei 180° ins Rohr schieben,

    Antworten >>
    1. Emmi 14. Februar 2022 - 10:03

      Lieber Volker, wenn Du Umluft oder Heißluft hast, kannst Du das selbstverständlich bei 180 °C Umluft machen. Für beide Rezepte passt das ja prima. Meine Erfahrung ist, dass die Garzeit sich etwas verlängert, wenn zwei Gerichte im Backofen sind. Deshalb evtl. noch mit ein paar Minuten mehr rechnen. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. LG

      Antworten >>
      1. Volker 15. Februar 2022 - 10:12

        Ich habe es gestern gemacht für 6 Personen. 180° Umluft, den Blumenkohl 5 Minuten vorher auf die unterste Ebene und danach die Schweinefilets für 25 Minuten. Dazu gabs Wildreis und es war einfach perfekt. Die Gäste waren begeistert. Vielen Dank nochmal.

        Antworten >>
        1. Emmi 15. Februar 2022 - 13:25

          Klasse Volker👍👍👍

          Antworten >>
  10. Heike 20. Juli 2021 - 17:52

    Unglaublich lecker, innerhalb einer Woche schon das 2. Mal nachgekocht 🙂 Das wird mein bestfavoritblumenkohlrezeptever!! Vielen Dank dafür Lieben Gruß Heike

    Antworten >>
    1. Emmi 20. Juli 2021 - 21:30

      Klasse liebe Heike! „Bestfavoritblumenkohlrezeptever“ ist ein schönes Kompliment💕

      Antworten >>
      1. Brigitte 9. September 2021 - 4:53

        Hallo liebe Emmi! Den Blumenkohl gibts bei uns nur noch nach Emmis Rezept! Ein Traum! Habe noch Süsskartoffelpommes und 2 Paprikaschoten mit aufs Blech gelegt! Hab schon viel nachgekocht und du begeisterst immer mit deinen Rezepten! Weiter so und vielen Dank! Lb Grüße aus dem Voralpenland

        Antworten >>
        1. Emmi 9. September 2021 - 12:40

          Oh wie schön liebe Brigitte 🙂 Deine Abwandlung hört sich lecker an. Ganz liebe Grüße zurück in die Berge!

          Antworten >>
  11. Manuela 9. April 2021 - 17:24

    Sehr, sehr lecker! Ich hab mal sowas Ähnliches in Wien gegessen: Da war’s ein längs halbierter Blumenkohl (Karfiol) mit Öl und Knofi aus’m Backofen. Nach so einem Rezept habe ich gesucht und bin hier gelandet. Erst war ich etwas skeptisch, ob der Blumenkohl auch weich genug wird, aber wenn man mit dem Öl nicht so sparsam ist, klappt es gut. Dazu gab es heute ein Püree aus weißen Bohnen mit Olivenöl, Zitrone, Thymian, Knoblauch und Parmesan. Perfekt! Dazu braucht man nichts weiter. Lecker, sättigend und gesund! Herzlichen Dank! Das werden wir wieder machen.

    Antworten >>
    1. Emmi 10. April 2021 - 15:36

      Ich danke Dir herzlich für Deine liebe Rückmeldung liebe Manuela 🙂 Alles Liebe!

      Antworten >>
  12. Jenny 3. April 2021 - 20:13

    Hallo Emmi, vielen Dank für dieses tolle, einfache Blumenkohlrezept! Ich kam zuvor nicht auf die Idee, ihn im Ofen zuzubereiten?Er wurde immer in Suppen oder Currys verarbeitet. Eine wunderbare Beilage, unkompliziert und gesund! Meine Familie liebt es!

    Antworten >>
    1. Emmi 3. April 2021 - 20:17

      Merci liebe Jenny für Dein nettes Feedback 🙂 Ich hoffe Du wirst bei mir noch ein paar Inspirationen finden. Sehr empfehlen kann ich Dir auch meine Blumenkohl Pasta in pikanter Erdnussbuttersoße. Ganz LG

      Antworten >>
  13. Bea 12. März 2021 - 17:42

    Einfach super lecker, hätte ich so gar nicht erwartet bei den Zutaten. Wir lieben es und werden es wieder machen!

    Antworten >>
    1. Emmi 12. März 2021 - 19:31

      Vielen Dank liebe Bea für Dein nettes Feedback?. Dann lasst es Euch gerne noch schmecken und viele Grüße

      Antworten >>
  14. Angelika 4. März 2021 - 10:59

    hallo Emmi, ich habe keine Idee, was ich zu dem sehr lecker klingenden Rezept zubereiten könnte, Kartoffeln klingen gut, aber sonst ? Quark ist nicht so unser Ding……was schlägst du vor??

    Antworten >>
    1. Emmi 5. März 2021 - 17:20

      Hervorragend passt gedünsteter oder gebratener Fisch, kurzgebratenes Fleisch passt auch prima liebe Angelika. Viele LG

      Antworten >>
  15. Sarah 6. Februar 2021 - 0:30

    Wie kann ein so einfaches Rezept so unfassbar lecker sein? Ich (&meine Familie) war mal wieder begeistert. Bis jetzt hat mir jedes deiner nachgekochten Rezepte super gefallen (leicht, schnell, auch mit kleinen Kindern gut machbar). Du rettest uns über den Lockdown;-) Danke !

    Antworten >>
    1. Emmi 6. Februar 2021 - 9:48

      Ich danke Dir Sarah. Ich hoffe ich kann Dich in diesen Zeiten weiterhin etwas in Deinem Kochalltag inspirieren! Alle Liebe

      Antworten >>
  16. Sigi 1. Februar 2021 - 21:57

    Liebe Emmi, ich hatte mich total über das Rezept gefreut und war sehr gespannt. Leider ist wie bei Patrick vor einem Jahr der Blumenkohl (in Röschen aufgeteilt) selbst nach einer Stunde bei 200° nicht gar gewesen. Ich hatte noch Zucchini und Tomaten auf dem Blech um es aufzufüllen, die wurden schön weich, der Blumenkohl leider nicht. Das fand ich dann schon schade. Oder sollen die Röschen nur bissfest sein? Viele Grüße Sigi

    Antworten >>
    1. Emmi 1. Februar 2021 - 22:16

      Liebe Sigi, so ist es. Diese geröstete Variante zeichnet aus, dass sie generell knackig ist. Nur die Röschen sind weich. Deshalb in Punkt 4 in der Rezept-Anleitung: „Den Gabel-Test machen. Die Zinken sollten die Röschen leicht durchbohren können.“ Viele LG

      Antworten >>
  17. Marco 31. Januar 2021 - 16:41

    Super einfach, super lecker. Danke für das Rezept

    Antworten >>
    1. Emmi 31. Januar 2021 - 20:19

      Immer gerne Marco 🙂 Beste Grüße

      Antworten >>
  18. Cosima 18. Januar 2021 - 0:31

    Super Rezept, vielen Dank! Ich liebe Blumenkohl und diese moderne Art, ihn zuzubereiten gefällt mir sehr??. Mit dem Hinweis „Parmesan weglassen“ meintest du aber wohl eher Veganer und nicht die Vegetarier 😉 Obwohl es heutzutage aber bestimmt für die Veganer auch schon einen adequaten Parmesan-Ersatz gibt….. im „Veganuary 2021“ sowieso ???

    Antworten >>
    1. Emmi 18. Januar 2021 - 14:17

      Ja heute gibt es wirklich alles für jeden liebe Cosima 🙂 Freut mich wenn es gepasst hat und viele LG

      Antworten >>
    2. Sonja 31. Januar 2021 - 12:19

      Parmesan ist nicht vegetarisch, Cosima, da er mit tierischem Lab hergestellt ist. Emmi hat also völlig recht. Davon abgesehen klingt das Rezept sehr lecker und ich werde es demnächst mal ausprobieren 🙂

      Antworten >>
  19. Anne 16. Januar 2021 - 22:34

    Oh, das war wirklich sehr lecker!! Wir haben den Blumenkohl mit Pellkartoffeln und Kräuterquark gegessen und es hat uns super geschmeckt! Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi 17. Januar 2021 - 9:46

      Hmmm, wie lecker Anne – das passt wunderbar dazu. Herzlichen Dank für Dein Feedback und viele LG

      Antworten >>
  20. Maike 9. November 2020 - 19:09

    Super lecker und schon oft nachgekocht. Macht einfach glücklich..

    Antworten >>
    1. Emmi 9. November 2020 - 21:15

      Das freut mich sehr liebe Maike?. Herzlichen Dank und viele LG

      Antworten >>

85 Rezepte für das ganze Jahr
Mehr Infos zu meinem 2. Kochbuch
Emmis 2. Kochbuch
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden